- Verbrauchsrückgang
- Ver|brauchs|rück|gang, der: Rückgang des Verbrauchs: Was der Autofahrer am Benzinpreis mehr bezahlen muss, spart er dann durch den V. ein (Focus 38, 1993, 70).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Energieverbrauch (Österreich) — Der Energieverbrauch in Österreich betrug 1.429 Petajoule (PJ) im Jahr 2008, mit einer jährlichen Steigerungsrate von durchschnittlich 1,7% im Zeitraum 1990 bis 2008.[1]. Der Bruttoinlandsverbrauch stieg von 1970 bis 2004 um 75 % auf 1.395… … Deutsch Wikipedia
Spannungsspitze — Überspannung ist eine elektrische Spannung in elektrischen Systemen, die den Toleranzbereich deren Nennspannung überschreitet. Überspannungen führen zu einem Störfall oder Fehlerfall, wenn sie Bauelemente oder Bestandteile der Anlagen zerstören;… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Energiewirtschaft — Als Österreichische Energiewirtschaft versteht man den Energieverbrauch, die Energieumwandlung, den Energiehandel sowie Abbau von und Reserven an Energieträgern, welche für die Republik Österreich von Bedeutung sind. Nach Angaben des… … Deutsch Wikipedia
Überspannung (Elektrotechnik) — Überspannung ist eine elektrische Spannung in elektrischen Systemen, die den Toleranzbereich deren Nennspannung überschreitet. Überspannungen führen zu einem Störfall oder Fehlerfall, wenn sie Bauelemente oder Bestandteile der Anlagen zerstören.… … Deutsch Wikipedia
Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung — Im Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode haben CDU/CSU und FDP vereinbart, im Laufe des Jahres 2010 ein Energiekonzept[1] vorzulegen, das szenarienbezogene Leitlinien für eine saubere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung… … Deutsch Wikipedia